Kurskalender

08.04.2025 - 29.04.2025

Podcasts Produzieren für Einsteiger*innen

Präsentation und Kommunikation

Podcasts sind mehr als nur ein Boom. Sie gehören zu unserer Medienlandschaft dazu und sind eine Möglichkeit, Zielgruppen unmittelbar und persönlich zu erreichen. Diese fünfteilige Seminar-Reihe…

14.04.2025

Praxiswerkstatt Instagram

Online und Social Media

Instagram ist die beliebteste Social-Media-App unter jungen Menschen in Deutschland. Deshalb verbreiten Organisationen und Marken ihre Inhalte vermehrt dort. Instagram wandelt sich schnell. Jede Woche…

25.04.2025 - 20.05.2025

4 Wochen Intensivtraining Stimme

Stimme und Sprechen

Täglich nutzen wir sie, verlassen uns darauf, dass sie den gewünschten Inhalt vermittelt und gehen mehr oder weniger bewusst mit ihr um: Unsere Stimme. Aber: Auch die besten Ideen werden nicht…

06.05.2025 - 23.05.2025

Intensivtraining - LinkedIn für Einsteiger*innen

Online und Social Media

LinkedIn hat sich als führende Plattform für berufliches Networking in den sozialen Medien etabliert und zählt weltweit rund 900 Millionen Nutzer*innen, davon knapp 20 Millionen im deutschsprachigen…

07.05.2025 - 18.06.2025

Digitales Texten & Prompten

Online und Social Media

Wer KI für seine Texte im Netz nutzen will, sollte wissen, worauf es ankommt. Dieses Seminar verknüpft das fundierte Wissen über gute Texte im Netz, Suchmaschinenoptimierung, kluge Bildauswahl sowie…

12.05.2025 - 19.05.2025

Diskriminierungssensible Kommunikation

Präsentation und Kommunikation

Darf man das noch sagen? Muss ich das jetzt gendern? Diese und andere sind die Fragen, um die sich die Debatte über Sprache und Diskriminierung in deutschen Medienhäusern gerade drehen. Sie gehen am…

15.05.2025 - 22.05.2025

Video-Strategien für YouTube

Fotografie, Audio und Video

Videos, Reels und ähnliche Bewegtbild-Inhalte werden in Social Media häufig konsumiert. YouTube ist eine der zentralen Plattformen für Videos und Bewegtbilder. In diesem Kurs lernen Sie Strategien für…

02.06.2025 - 03.06.2025

Krisenkommunikation

Presse- und Medienarbeit

Ob es der O-Ton für einen TV-Beitrag ist, das Interview mit einer/einem Journalist*in von der lokalen Zeitung, eine Videobotschaft an die Mitarbeiter, der Beitrag im Social Intranet oder der Post bei…

12.06.2025 - 13.06.2025

Kreative Intelligenz - Wege zum effektiven Schreiben

Text und Konzept

Die Künstliche Intelligenz mit ihren vielfachen Möglichkeiten treibt derzeit alle um. Das ist sehr verständlich. Genauso wichtig für einen erfolgreichen und effektiven Schreibprozess aber ist Ihre…

08.09.2025 - 13.10.2025

Basistraining Journalistische Textformen

Text und Konzept

In dieser sechsteiligen Online-Seminar-Reihe lernen Sie die Grundlagen für das journalistische Schreiben. Sie erhalten den theoretischen Hintergrund für Textformate von der Nachricht bis zum Porträt,…

16.09.2025

Arbeit mit KI-Tools - Einführung

Online und Social Media

Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder und Videos generieren. Werden also demnächst Journalist*innen und Redaktionen durch KI-Tools ersetzt? Oder erleichtern ChatGPT, Stable Diffusion…

23.09.2025

Audience-Engagement - Wie man die Online-Community sinnvoll einbindet

Online und Social Media

In diesem Online-Kompaktseminar erhalten Sie einen Überblick über die Methoden und Best-Practice-Beispiele des so genannten Audience Engagements. Sie erfahren die strategischen Potentiale…

25.09.2025 - 26.09.2025

Social Media Strategie

Online und Social Media

In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Social-Media-Aktivitäten strategischer ausrichten können. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Chancen und Risiken verschiedener…

01.10.2025 - 26.11.2025

Journalistisches Arbeiten für Instagram

Online und Social Media

Nutzerinnen und Nutzer verwenden Social-Media-Plattformen immer häufiger nicht nur zur Unterhaltung, sondern als Informationskanal. Sie informieren sich dort nicht nur über Produkte, sondern auch über…

07.10.2025

Newsletter erfolgreich planen und erstellen

Text und Konzept

Newsletter erleben dank neuen Tools wie Substack oder Revue einen kleinen Boom. In diesem Online-Kompaktseminar lernen Sie an zwei halben Tagen, wie Sie Newsletter für Ihre journalistische Arbeit oder…

10.10.2025 - 28.11.2025

LinkedIn für Einsteiger*innen - Intensivtraining

Online und Social Media

LinkedIn hat sich als führende Plattform für berufliches Networking in den sozialen Medien etabliert und zählt weltweit rund 900 Millionen Nutzer*innen, davon knapp 20 Millionen im deutschsprachigen…

13.10.2025

Stimmwerkstatt: Das Wort ergreifen

Stimme und Sprechen

Wer kennt es nicht: Auf einer Konferenz stellen Teilnehmende ihre Fragen und verpacken diese in schier endlosen Worthülsen drum herum. Beim Meeting kommt der Kollege nicht auf den Punkt. Selbst fasst…

04.11.2025

Wie arbeite ich mit KI-Tools?

Online und Social Media

Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder und Videos generieren. Werden also demnächst Journalist*innen und Redaktionen durch KI-Tools ersetzt? Oder erleichtern ChatGPT, Stable Diffusion…

10.11.2025 - 01.12.2025

Digitales Storytelling - Grundlagen Konzeption

Text und Konzept

Geschichten transportieren Gefühle und Informationen. Deshalb möchten auch Organisationen, von den Medienhäusern über Firmen, NGOs, bis hin zu Museen, ihre Geschichten erzählen. Wie diese Geschichten…

17.11.2025 - 18.11.2025

Mobile Reporting

Fotografie, Audio und Video

Das Handy ist ein Allround-Talent: Es lassen sich schnell und einfach multimediale Inhalte von unterwegs erstellen, bearbeiten und verbreiten.

20.11.2025

KI für die Textarbeit

Text und Konzept

Künstliche Intelligenz kann enorm hilfreich bei der Arbeit mit Texten sein. Sowohl in der Medien- und Kommunikationsbranche als auch im privaten Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um von…

27.11.2025

KI: Präzises Prompten in der Praxis

Online und Social Media

KI-Modelle wie ChatGTP & Co haben große Potenziale. Doch um sie auszuschöpfen, ist es wichtig, die richtigen Anweisungen zu geben. Je besser die Befehle, desto besser die Ergebnisse. Doch was macht…