20.11.2025
Kurs: 2529 – KI für die Textarbeit
2529
Künstliche Intelligenz kann enorm hilfreich bei der Arbeit mit Texten sein. Sowohl in der Medien- und Kommunikationsbranche als auch im privaten Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um von KI-Modellen wie ChatGPT zu profitieren. Vom weißen Blatt bis zum gelungenen Text: Wie kann man KI nutzen, wie geht man vor und wo liegen Grenzen?
Das Seminar stellt verschiedene KI-Modelle wie zum Beispiel ChatGPT vor und geht mit den Teilnehmenden Schritt für Schritt den Weg von den ersten Ideen bis zum fertigen Text. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie Sie die KI bei jedem Schritt anwenden können. Theorie und Praxis wechseln sich ab: In Übungen wenden Sie das Wissen an.
Programm
Inhalte:
- KI und Internetsuchmaschinen – das sind die Unterschiede
- Verschiedene Sprachmodelle wie ChatGPT und Perplexity und ihre Vorzüge
- Recherche mit KI
- Texte schreiben und verbessern mit KI
- Stiländerung mit KI
- Überschriften finden mit KI
- Wie KI sonst noch hilft
- Grenzen und Nachteile von KI
Nutzen:
- Sie können je nach Bedarf unterschiedliche Sprachmodelle wählen
- Sie wissen, wie Sie mit KI Ideen sammeln, Texte schreiben und verbessern sowie Überschriften finden können
- Sie lernen einzuschätzen, wie viel Zeit Sie dank KI für die Arbeit an Texten einsparen können und an welchen Stellen Ihr eigener Einsatz unabdingbar ist.
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen in Redaktionen und Kommunikationsteams, freischaffende Texter*innen und Journalist*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Unsere Online-Seminare finden per Zoom statt.
Journalistin