27.11.2025
Kurs: 2530 – KI: Präzises Prompten in der Praxis
2530
KI-Modelle wie ChatGTP & Co haben große Potenziale. Doch um sie auszuschöpfen, ist es wichtig, die richtigen Anweisungen zu geben. Je besser die Befehle, desto besser die Ergebnisse. Doch was macht einen guten Prompt aus und wo lauern Fallen?
In diesem Kompaktseminar lernen Sie, wie Sie erfolgreich Prompts für Fragen und anstehende Aufgaben formulieren. Best-Practice-Beispiele geben dabei Orientierung. Theorie und Praxis wechseln sich ab. In zahlreichen Übungen werden Prompts für verschiedene Anwendungsfälle erarbeitet. Außerdem gibt es Gelegenheit, sich über Erfahrungen auszutauschen.
Programm
Inhalte:
- Regeln für das effektive Prompten
- Fallstricke
- Techniken wie „Chained Prompting“ und “Few-Shot-Prompting”
- Turbo-Prompt: Tipps für schnellere Ergebnisse
Nutzen:
- Sie formulieren die Anweisungen für die KI so, dass die Ergebnisse genau zu Ihrer Aufgabe passen
- Sie bekommen Übung durch gemeinsame Trainingseinheiten
- Sie sparen Zeit, weil Sie wissen, wie man treffende Befehle gibt
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Redaktionen und Kommunikationsteams, freischaffende Texter*innen und Journalist*innen; Vorkenntnisse sind hilfreich und können z.B. im Online-Kompaktseminar "KI für die Textarbeit" am 20. November erworben werden, ebenfalls mit Kursleitung Annette Göder: https://www.evangelische-medienakademie.de/kursprogramm/kurskalender/detailseite/ki-fuer-die-textarbeit/
Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt.
Journalistin