Digitale Mediennutzung
Das Internet wird sich nicht durchsetzen. 2001 hatte Trendforscher Matthias Horx dem World Wide Web keine gute Prognose ausgestellt. Im Gegensatz zu einem einfachen Telefon oder einem Radio mit drei Knöpfen sei das WWW mehr denn je eine kompliziert zu bedienende Angelegenheit, zitiert der…
Wie bringe ich mein Projekt ins Radio?
Rund 35 Millionen Menschen hörten in Deutschland 2021 täglich Radio – und das für durchschnittlich 180 Minuten. Für viele kirchliche, soziale und NGO-Themen wäre also das Radio eine ideale Plattform – nur: Wie bringe ich mein Projekt in den Äther? In diesem Artikel stelle ich Ihnen anhand von…
Wikipedia ist mehr als 2,6 Millionen Artikel
Pastor Jens D. Haverland trägt seit gut 15 Jahren dazu bei, Wissen zu verbreiten – als Wikipedianer. „Wikipedia ist eine Möglichkeit, über Transparenz und Teilhabe Empathie zu wecken“, sagt er. In diesem Interview gibt er praktische Tipps, wie jede*r selbst auf Wikipedia aktiv werden kann und so…
So kam der Schleswiger Dom in die App Nordkirche
Seit 900 Jahren blickt der St. Petri-Dom gelassen auf das Treiben zu seinen Füßen. Er ist Wahrzeichen der Stadt Schleswig und zieht Gläubige und Besucher*innen aus aller Welt an. Am 24. Oktober wurde er nach umfangreichen Baumaßnahmen feierlich wieder eröffnet. Auch das „Team Kirchenpädagogik“ um…
Seminarorte
Die Kurse des Bereichs Journalismus finden zum größten Teil in kirchlichen Räumlichkeiten statt, viele davon im Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg-Altona. Wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben, bekommen Sie einige Tage vor Beginn eine E-Mail, in der wir bekannt geben, in welchem Raum der…
Impressum
Impressum Diensteanbieter: Evangelische Medienakademie Königstraße 54 22767 Hamburg Telefon: 040-30 620 1140 E-Mail: info@evangelische-medienakademie.de Fotos, sofern nicht anders angegeben: Evangelische Medienakademie …
Julian Dörr
Julian Dörr Julian Dörr arbeitet als freier Journalist (u.a. Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, Fluter) und hält Workshops, Vorträge und Seminare. Als Mitglied und Mitarbeiter der Neuen deutschen Medienmacher*innen setzt er sich für mehr Vielfalt im Journalismus ein. Ob er über Pop schreibt oder…
Adrienne Friedlaender
Adrienne Friedlaender Adrienne Friedlaender ist freie Journalistin und Autorin. Seit mehr als fünfzehn Jahren schreibt sie Reisereportagen aus aller Welt für Tageszeitungen, Magazine und Online-Medien. 2017 erschien ihr erstes Buch „Willkommen bei den Friedlaenders!“, das auf der…
Annette Göder
Annette Göder hat bei den „Kieler Nachrichten“ als Redakteurin gearbeitet und danach den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Sie schreibt beispielsweise für die „Kieler Nachrichten“, „Chrismon“, die „Evangelische Zeitung“ oder das „Campusmagazin viel.“ der Fachhochschule (FH) Kiel.…
Datenschutz
Datenschutzerklärung Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen…