Hoffnung im Blick mit Sara Mously
Die Journalistin und freie Beraterin arbeitet als Redakteurin bei Harvard Business manager. Die Lieblingsthemen der Diplom-Psychologin sind Unternehmenskultur, Human Ressources und Diversity. Als freie Beraterin unterstützt sie Kommunikationsteams Themen und Protagonist*innen zu identifizieren,
AGB
…sen möglich. Es gilt das Eingangsdatum. Mündliche Stornierungsmitteilungen können wir leider nicht berücksichtigen. Treten Sie fristgerecht und wirksam zurück, stellen wir Ihnen lediglich eine Bearbeitungspauschale von 20,-€ in Rechnung. Sollten Sie eine Umbuchung auf einen ähnlichen Kurs wünschen, teilen Sie es uns…
Nordkirche schließt X Account
Nach 12 Jahren verabschiedet sich die Nordkirche von X. Oliver Quellmalz, Head of Social Media, über die Hintergründe der Entscheidung, die Reaktionen und wie seine Planung aussieht.
Ohne Datenbanken wären wir lost in space
Doreen Gliemann, die Internetbeauftragte der Nordkirche, sorgt dafür, dass sich die Kirchenkreise auf ihre digitalen Inhalte konzentrieren können.
Desinformation als Gefahr für die Demokratie
Desinformationen sind mehr als Fake News. Desinformationen sind schwer zu erkennen, schüren Vorurteile, manipulieren, täuschen absichtlich und spalten demokratische Gesellschaften. Sie sind deshalb eine Gefahr für die Demokratie.
Digitale Beteiligung im Wissensmanagement
Fünf Tipps zur Steigerung digitaler Beteiligung von Malina Hasler, Bildungsreferentin. Sie beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Faktoren digitale Beteiligung positiv beeinflussen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was Menschen dazu bewegt, ihr Wissen zu teilen und welche Formen von
Was ist Digital Storytelling?
Ein Gespräch über das Geschichten erzählen im digitalen Raum: Herangehensweise, Erfolgskriterien und Umsetzungsanforderungen mit Stefanie Zenke.
Was bedeutet Kirche im Dialog?
Ein Gespräch mit Dr. Emilia Handke, Leiterin von „Kirche im Dialog“ in der Nordkirche, über schwer erreichbare Zielgruppen, neue Kommunikations- und Begegnungsformate und warum sie mindestens einmal täglich durch ihren Instagram-Feed scrollt. Emilia Handke ist Expertin für Kirche in einer zunehmend
Auf LinkedIn starten
Wer neu auf LinkedIn ist, kann sich leicht überfordert fühlen. Deshalb gilt erstmal: Cool bleiben und sich Schritt für Schritt in das LinkedIn-Universum einarbeiten; sich nicht von Follower*innen & Likes einschüchtern lassen, sondern Schritt für Schritt eine aktive Präsenz aufbauen.
Haltung in der Krise
Krisenkommunikation bei sexualisierter Gewalt: Wie gelingt es, dafür eine angemessenen Haltung zu finden und zu zeigen? Christiane Kolb, Referentin für Kommunikation der Stabsstelle Prävention, teilt ihre Überlegungen und Fragen zur Selbstreflexion.