Nordkirche schließt X Account
Nach 12 Jahren verabschiedet sich die Nordkirche von X. Oliver Quellmalz, Head of Social Media, über die Hintergründe der Entscheidung, die Reaktionen und wie seine Planung aussieht.
Beitrag lesenNach 12 Jahren verabschiedet sich die Nordkirche von X. Oliver Quellmalz, Head of Social Media, über die Hintergründe der Entscheidung, die Reaktionen und wie seine Planung aussieht.
Beitrag lesenKommunikation in Organisationen rassismussensibel gestalten, Prozesse unter die Lupe nehmen, Handlungsfelder identifizieren und ins Gespräch kommen: Die Fragensammlung von Sina Balke-Juhn gibt einen ...
Beitrag lesenWissen über Wirkweisen von Rassismus ist eine entscheidende Kompetenz für Kommunikationsteams: In jeder Organisation und vor allem in einer Evangelischen Kirche, die sich klar und deutlich für ...
Beitrag lesenMehr als 3.200 Menschen abonnieren den „yeet-Podcast“ von Lilith Becker und Claudius Grigat nach ihrem ersten Jahr. Ein Gespräch über zielgenaue Planung, die richtigen Erwartungen – und worauf es bei ...
Beitrag lesenEin Gespräch mit Dr. Emilia Handke, Leiterin von „Kirche im Dialog“ in der Nordkirche, über schwer erreichbare Zielgruppen, neue Kommunikations- und Begegnungsformate und warum sie mindestens einmal ...
Beitrag lesenEin Gespräch mit Dr. Sun-Ju Choi über die Anfänge der Neuen deutsche Medienmacher*innen, warum diverse Redaktionen und Kommunikations-Teams mehr Menschen erreichen können und welche Punkte ...
Beitrag lesenEin Gespräch über das Geschichten erzählen im digitalen Raum: Herangehensweise, Erfolgskriterien und Umsetzungsanforderungen mit Stefanie Zenke.
Beitrag lesenVideos sind für kleine Organisationseinheiten wie den Kirchengemeinden oft eine große Herausforderung. Jochen Brenner sagt: Mit einem maximalen Fokus auf Storys und einem guten Formatkonzept können ...
Beitrag lesenAmelie Marie Weber ist 26 Jahre jung und Head of Social Media der FUNKE-Zentralredaktion in Berlin. „Ich wollte nie etwas anderes werden als Journalistin“, sagt sie. Im Februar 2021 hat sie den ...
Beitrag lesenDas Internet wird sich nicht durchsetzen. 2001 hatte Trendforscher Matthias Horx dem World Wide Web keine gute Prognose ausgestellt. Im Gegensatz zu einem einfachen Telefon oder einem Radio mit drei ...
Beitrag lesenRund 35 Millionen Menschen hörten in Deutschland 2021 täglich Radio – und das für durchschnittlich 180 Minuten. Für viele kirchliche, soziale und NGO-Themen wäre also das Radio eine ideale Plattform ...
Beitrag lesen