7-InnerCityChurch_Handout_Schritt7.pdf
SCHRITT 7 (1/2) Veröffentlichung & Umgang mit Kommentaren Warum ist die Veröffentlichung wichtig? • Dein Video ist fertig – jetzt muss es auch gesehen werden! • Viele Videos auf YouTube erreichen nur wenige Views → Reichweite aktiv steigern. • Ein regelmäßiger Veröffentlichungsrhythmus sorgt für…
Rassismus verlernen – ein Anfang
Ich? Rassistisch? Nein! Oder vielleicht doch? Ich bin unsicher. Mir wird klar, dass meine Vorstellung von Rassismus im Geschichtsunterricht geprägt und im Rechtsextremismus verortet ist. Dass Rassismus unsere Gesellschaft strukturiert, verstehe ich nur langsam, eher in Etappen. Kein Wunder. Denn…
Studiengang Öffentlichkeitsarbeit
Der Studiengang Öffentlichkeitsarbeit richtet sich an Mitarbeitende von Kirche, Diakonie und Non-Profit-Organisationen, die in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind bzw. tätig werden wollen.
Über #HoffnungimBlick
2025 sind auf dem Wissensblog #neugierigbleiben Menschen die mit Medien arbeiten eingeladen, ihren Blick auf Hoffnung zu teilen: Was bedeutet Hoffnung für sie? Was gibt ihnen Hoffnung in ihrem Arbeitskontext? Worauf hoffen sie?
Hoffnung im Blick mit Cora Weißert-Hartmann
Die Stiftung gegen Rassismus initiiert und koordiniert die jährlich stattfindenden Internationalen Wochen gegen Rassismus. Außerdem werden Modellprojekte zur Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten gefördert. Das Stiftungsteam bespielt alle Kommunikationskanäle gemeinsam. Cora…
Hoffnung im Blick mit Julia Krause
Im Digitalteam der Nordkirche arbeitet eine Redaktion daran, kirchliche und sozial-diakonische Themen zu recherchieren und für die unterschiedlichen Kanäle der Landeskirche aufzuarbeiten. Zum Jahreswechsel hat Redakteurin Julia Krause einen Beitrag über Hoffnung verantwortet. Im Mittelpunkt steht…
Hoffnung im Blick mit Sara Mously
Die Journalistin und freie Beraterin arbeitet als Redakteurin bei Harvard Business manager. Die Lieblingsthemen der Diplom-Psychologin sind Unternehmenskultur, Human Ressources und Diversity. Als freie Beraterin unterstützt sie Kommunikationsteams Themen und Protagonist*innen zu identifizieren,…
Video-Strategien für YouTube
Videos, Reels und ähnliche Bewegtbild-Inhalte werden in Social Media häufig konsumiert. YouTube ist eine der zentralen Plattformen für Videos und Bewegtbilder. In diesem Kurs lernen Sie Strategien für YouTube zu entwickeln, um Ihren Video Content sichtbar zu machen.
Hoffnung im Blick mit Martin Schmidt
Der Journalist ist seit November 2024 Hauptstadtkorrespondent von RTL/ntv. Zuvor berichtete er für den Südwestrundfunk aus dem ARD-Hauptstadtstudio über die Bundespolitik. Er spezialisierte sich auf die Berichterstattung über die Alternative für Deutschland (AfD). Seine Beiträge wurden regelmäßig…
Haltung in der Krise
Krisenkommunikation bei sexualisierter Gewalt: Wie gelingt es, dafür eine angemessenen Haltung zu finden und zu zeigen? Christiane Kolb, Referentin für Kommunikation der Stabsstelle Prävention, teilt ihre Überlegungen und Fragen zur Selbstreflexion.